Sie sind hier: Aktuelles

Kontakt

DRK-Ortsverein Gräfenhausen - Schneppenhausen
Arheilger Weg 3a
64331 Weiterstadt
Telefon
Telefax 06150/50990114

 

 

Fackellauf nach Solferina macht Station in Gräfenhausen

Übergabe eine Kerze an das Altenpflegheim Ohlystift
Übergabe eine Kerze an die ukrainischen Flüchtlinge im RK-Heim

Dieses Jahr führt der Weg der Fackel durch Gräfenhausen.
Die Fackel ist bereits am 9. Februar 2023 in Schleswig-Holstein gestartet.
In den frühen Morgenstunden des 22. April wurde die Fackel, vom DRK Ortsverein Georgenhausen-Zeilhardt/KV. Di. an den
DRK Ortsverein Gräfenhausen-Schneppenhausen /KV Da.-Land auf der Burgruine Frankenstein bei schönstem Wetter und herrlichen Weitblick ins Rheintal und in den Taunus, übergeben und nach Gräfenhausen gebracht.
Bei einem gemeinsamen Frühstück mit der Altersabteilung und den im DRK Heim lebenden ukrainischen Flüchtlingen überreichten wir symbolisch, in Form einer Kerze, das „Licht der Hoffnung und Menschlichkeit“ welches an der Fackel entzündet wurde.
Weiter führte der Weg der Fackel zum Altenpflegeheim Ohlystift.
Dort wurden wir bereits von zahlreichen Bewohnern und der Heimleitung erwartet, nach einer kurzen Ansprache über den historischen Hintergrund des Fackellaufs #fiaccolata2023 überreichten wir auch hier das "Licht der Hoffnung und Menschlichkeit", das mit großer Begeisterung entgegen genommen wurde.
An unserem Infostand vor der Kirche konnten die Bürger/innen das
„Licht der Hoffnung und Menschlichkeit“ mit nach Hause nehmen.
Am Mittag wurde die Fackel an den Ortsverein Braunshardt übergeben.
Am 24. Juni wird das Licht den Fackellauf von Solferino in Italien erreichen. Bereits seit 1992 erinnern damit die Menschen jedes Jahr an die Anfänge der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung.
Es war uns ein Bedürfnis und eine Freude, uns daran zu beteiligen und ein Teil des Fackellaufs zu sein.
Wir wünschen der Fackel eine gute und sichere Weiterreise!

Blutspende am 6. März 2023 im Bürgerhaus Gräfenhausen

Am Montag, 06. März 2023 von 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr

im Bürgerhaus Gräfenhausen, Schlossgasse 15

Bitte Termin vereinbaren: in Überschrift klicken!

terminreservierung.blutspende.de/oeffentliche-spendeorte/weiterstadt-graefenhausen

Second-Hand-Flohmarkt im Bürgehaus Gräfenhausen am 19. März 2023

Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 14:00 Uhr
Ort: Bürgerhaus Gräfenhausen, Schlossgasse 15
Veranstalter: DRK Gräfenhausen-Schneppenhausen

 


 

Für Privatanbieter (keine Neuware). Aufbau ab 9:00 Uhr, Tische werden gestellt. Standgebühr 6€ pro Meter Tisch zzgl. 1 x Kuchen je Stand, Kleiderständer können mitgebracht werden; diese werden berechnet. Anmeldung ab sofort an: drk-graefenhausen-veranstaltungen[at]web[dot]de

Blutspende in Gräfenhausen am 28.11.2022

Am Montag, 28. November 2022 von 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr

im Bürgerhaus Gräfenhausen, Schlossgasse 15

Bitte Termin vereinbaren: in Überschrift klicken!

terminreservierung.blutspende.de/oeffentliche-spendeorte/weiterstadt-graefenhausen

 

 

Jahreshauptversammlung 2022 am 21. Oktober 2022

Einladung

zur Jahreshauptversammlung des DRK Ortsvereins Gräfenhausen-Schneppenhausen am Freitag, den 21.10.2022, der Beginn ist um 19 Uhr.

Da das DRK-Heim aktuell als Wohnung für Menschen aus der Ukraine genutzt wird, findet die Veranstaltung wie in den letzten beiden Jahren auf der Empore im Bürgerhaus Gräfenhausen, Schloßgasse 15 statt.

Es wird weiterhin um die Einhaltung der aktuellen Abstands- und Hygieneregeln gebeten.

Tagesordnungspunkte:

1.    Begrüßung, Totenehrung

2.    Genehmigung des Protokolls der JHV 2021

3.    Tätigkeitsberichte: Vorstand , aktive Arbeit und Rechner

4.    Bericht Kassenprüfer

5.    Entlastung des Vorstandes

6.    Verschieben der Vorstandswahlen um sechs Monate

7.    Wahl Kassenprüfer

8.    Wahl der Delegierten zur JHV des Kreisverbandes für 2023

9.    Haushaltsplan 2022

10. Anträge und Verschiedenes

 

 

Anträge sind bis spätestens 14.10.2022 beim DRK OV Gräfenhausen-Schneppenhausen ,

z. Hd. Jens Boywitt, Arheilger Weg 3a, 64331 Weiterstadt einzureichen.

Finde Dein Projekt oder erfinde ein Projekt

…..mit uns, dem DRK Gräfenhausen-Schneppenhausen.
Rotes Kreuz ist nicht „nur“ Rettungsdienst und Erste Hilfe,
es ist arbeiten mit und für Menschen.
Unser Ortsverein möchte neue Projekte ins Leben rufen.
Dafür suchen wir Interessierte, die von Anfang dabei sind.
Angedacht ist ein
--Therapiehunde Team
--Lesepaten Team
--Team für Kinder und Jugend
--Team zur Unterstützung von Flüchtlingen
--Second Hand Laden Team
--Repair Cafe Team
--Was wäre Deine Idee ? Team
Wer sich vorstellen kann, hier ein neues Betätigungsfeld finden zu
können, den laden wir zu einem unverbindlichen
Informationsgespräch
am 17.09.2022 um 14 Uhr
auf die Empore des Bürgerhauses in Gräfenhausen
zu einem kleinen Imbiss ein.
Nähere Informationen auch unter
DRK-Graefenhausen-Veranstaltungen@web.de oder
unter 0157-35268247

Blutspende am 12. September 2022 <- Hier klicken zur Terminreservierung

im Bürgerhaus Gräfenhausen, Schloßgasse 15

von 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr

am Monatag, den 12. September 2022

Bitte Termin reservieren!

FFP2-Masken vom Roten Kreuz

Ortsvereine geben FFP2-Masken an Mitglieder für einen Euro pro Stück ab

Die drei DRK-Ortsvereine Braunshardt, Gräfenhausen-Schneppenhausen und Weiterstadt werden ab sofort ihre Mitglieder, bedürftige Weiterstädter und auch Menschen, die sich für eine Mitgliedschaft beim Deutschen Roten Kreuz entscheiden, mit FFP2-Masken versorgen. Das teilt das DRK Weiterstadt mit.

Da es sich bei den Masken um einen Verbrauchsartikel handelt, werde das DRK das Angebot bis auf Weiteres wöchentlich durchführen. „Im Verbund konnten wir eine größere Menge bestellen und damit sicherstellen, dass unsere Mitglieder und alle Berechtigten ausreichend versorgt werden können“, teilen die Vorsitzenden mit. Das DRK werde die Masken zum Selbstkostenpreis von einem Euro pro Maske abgeben und darüber hinaus eine ausreichende Menge beim Weiterstädter Warenkorb als Spende zur kostenlosen Verteilung an bedürftige Weiterstädter bereitstellen. Damit alle zum Zuge kommen, werde die Ausgabe zunächst auf fünf Masken pro Woche und Person limitiert.

Der Verkauf findet ab dem 15. Februar jeden Montag an folgenden Ausgabestellen statt: DRK-Heim in Braunshardt, Forststraße 23, und im DRK-Zentrum Weiterstadt, Otto-Wels-Straße 1, jeweils zwischen 17 und 18 Uhr, und im DRK-Heim in Gräfenhausen, Arheilger Weg 3a, jeden Montag zwischen 19 und 20 Uhr. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, in der Forststraße 23 ab dem 11. Februar auch donnerstags, zwischen 10 und 12 Uhr, Masken zu erwerben.

„Wir möchten darauf hinweisen, dass bei der Ausgabe zum Schutze aller und zum Eigenschutz eine Maske zu tragen ist“, bitten die DRK-Vorsitzenden. Die ehrenamtlichen Helfer freuen sich, mit dieser Initiative Mitglieder und Bedürftige Mitbürger bestmöglich mit diesen Schutzmasken zu versorgen.

Beim Einkauf der FFP2-Masken habe man streng darauf geachtet, nur geprüfte Masken mit der entsprechenden CE-Zertifizierung gemäß Norm EN 149:2001 zu erwerben. Aufgrund der zunehmenden Ausbreitung von wesentlich ansteckenderen Virusmutationen würden diese Masken wegen ihres besseren Schutzes immer gefragter und von vielen Geschäften und Einrichtungen auch verlangt, heißt es seitens des DRK. „Die Bedeutung des Verhaltens jedes Einzelnen während der Coronapandemie ist immens. Jeder kann etwas dazu beitragen, nicht selbst zu erkranken und zugleich andere zu schützen. Die Voraussetzung hierfür sind jedoch wirksame und geprüfte Schutzmasken, insbesondere für Risikopatienten“, teilen die drei Ortsvereine weiter mit.

Link: zur Anmeldung für die Blutspende in Gräfenhausen am 30. November 2020

Blutspenden. Mit Abstand SICHER.

Blutspende in Gräfenhausen

Auch in „Corona-Zeiten“ ist die Blutspende sicher. Blutspendetermine werden beim DRK unter Kontrolle und in Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter den höchsten Hygiene- und Sicherheitsstandards durchgeführt. Gerade jetzt ist es besonders wichtig: Nicht nachlassen und weiterhin Blut spenden! Aufgrund der begrenzten Haltbarkeiten von Blutpräparaten, werden Blutspenden kontinuierlich und dringend benötigt, um auch weiterhin sicher durch die Herbst- und Wintermonate zu gelangen.

Der nächste Blutspendetermin des DRK Gräfenhausen: Montag,  30. November, in der Zeit von 15.30 bis 20.00 Uhr, im Bürgerhaus Gräfenhausen, Schlossgasse 15. Eine Anmeldung ist aufgrund der begrenzten Plätze nur unter obigem Link möglich.

Link: direkt zur persönlichenTerminvereinbarung

 

Blutspenden in den Sommermonaten – immer eine knappe Sache

 

Warum Ihre Blutspende besonders jetzt im Sommer so dringend gebraucht wird.

Jedes Jahr werden Blutkonserven besonders im Sommer knapp. Die Gründe dafür sind vielfältig und naheliegend zugleich: Der Sommer lockt mit vielen schönen Aktivitäten und Ausflügen. Wir planen Urlaub, sind unterwegs, treffen uns mit Freunden und genießen zu Recht die Sommermonate. Blutspenden steht auf unserer Sommer-Liste zunächst nicht an oberster Stelle.

Trotzdem sind es besonders die Sommermonate, in welchen die Blutkonserven stets knapp sind. Unfälle, Krebs- und Herzerkrankungen sowie Komplikationen bei Operationen machen leider keinen Urlaub.

Lebensretter werden das ganze Jahr über gebraucht! Da Blutpräparate leider nur wenige Tage haltbar sind, ist es besonders wichtig, dass kontinuierlich Blut gespendet wird. Nur so können Versorgungsengpässe vermieden werden.

Lassen Sie uns gemeinsam für eine stabile Blutversorgung in den Sommermonaten sorgen.

Nutzen Sie den Link am Anfang dieser Mitteilung oder den QRCode zur persönlichen Terminvereinbarung!

Mit guter Tat und gutem Gefühl durch den Sommer.

 

 

 

 

Weinfest 2020 - dieses Mal etwas anders.....

Feiern Sie mit uns dieses Jahr das Besondere Weinfest und unterstützen Sie damit die Arbeit des

DRK Ortsverein Gräfenhausen – Schneppenhausen.

Wunderschön dekorierte Balkone, Terrassen und Gärten, Lichterketten, Lampions und stimmungsvolle Musik, sorgen für eine gemütliche Atmosphäre bei Ihnen zu Hause.

Gestallten Sie Ihr persönliches Weinfest, wir liefern Ihnen Ihr Grillgut und Ihr persönlich zusammen gestelltes Weinpaket.

 Bitte beachten: wir liefern nur im Umkreis von 5 km um Gräfenhausen !

Um eine schnelle Auslieferung zu gewärleisten,

bitten wir um kontaktloses Bezahlen

per Vorkasse durch Überweisung.

Nur in Ausnahmefällen Barzahlung.

Die Auslieferung Ihrer Bestellung erfolgt am

Samstag 15. August ab 13.00 Uhr.

 

Bestellen Sie bis zum 8. August Ihr Weinfest – Paket

indem Sie mit dem nachfolgenden Link das Bestellformular herunterladen, ausfüllen, speichern und uns per Mail zusenden oder faxen

WIR WÜNSCHEN IHNEN EINEN SCHÖNEN SOMMERABEND

Über 500 Spender kommen ins Blutspendezentrum

Eine unerwartet große Anzahl an Blutspender auch über die Stadtgrenzen hinaus sorgten in der vergangenen Woche für dringend benötigten Nachschub an Blutkonserven um die lebenswichtige Versorgung der Patienten weiterhin sicher zu stellen. Spender, ehrenamtliche Helfer und ein neues digitales Anmeldesystem sorgen für einen geregelten Ablauf um lange Wartezeiten und das Ansteckungsrisiko zu vermeiden. Unser Dank gilt allen Spendern vor allem den 73 Erstspendern - ihr seid toll!

507 Spender aus allen Stadtteilen und aus den Nachbarorten folgten der Einladung des Blutspendedienstes und den drei DRK Ortsvereinen Braunshardt, Gräfenhausen-Schneppenhausen und Weiterstadt ins Bürgerzentrum nach Weiterstadt. Eine Woche lang stand ein Team von insgesamt 70 Helferinnen und Helfer für die Spender bereit. Die Bereitschaft auch bei den Erstspendern stieg auf über 14 Prozent auf 73 Neuspenden, was weit über dem normalen Durchschnitt liegt und ein weiteres Zeichen der Solidarität an die Patienten ist, die auf das Blut der Spender angewiesen sind.

Die Spender mussten sich nicht nur mit einem neuem Ablauf währen der Blutspende einstellen sie mussten auch auf die liebevolle Betreuung unseres Versorgungsteams mit einem Abendessen verzichten. Dies diente alles dazu um das Ansteckungsrisiko so gering wie möglich zu halten. Sehr gut angenommen wurde das neu eingeführte Anmeldesystem was für den Blutspender einen geregelten Ablauf ohne längere Wartezeiten bedeutet.

Die Vorsitzenden der drei Ortsvereine Johannes Oeler, Jens Boywitt und Michael Ackermann begannen schon im März mit den Planungen und Vorbereitungen. Nur durch die Kooperation war es überhaupt möglich eine komplette Woche, auch zu normalen Arbeitszeiten, den Betrieb mit einem Stamm von über 60 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sicher zu stellen. Zufrieden zeigte sich auch der Blutspendebeauftragte des Kreisverbandes Holger Mischlich der das Orga-Team die ganze Zeit tatkräftig unterstütze.

Letztlich waren es aber die zahlreichen Spender die zum großen Erfolg beitrugen, zumal es für viele treue Mehrfachspender auch eine Umstellung der gewohnten Abläufe vor Ort bedeutete. Wir danken allen Spendern für Ihre Bereitschaft auch in diesen schwierigeren Zeiten sich für ihre Blutspende entschieden.

Hier gehts zur Online-Anmeldung zum gewünschten Blutspendetermin

vorstehend: Link zur Online-Anmeldung

Die DRK-Ortsvereine in Weiterstadt laden Sie herzlich ein
von Montag, 18.05. bis Mittwoch, 20.05. und am Freitag, 22.05.,
jeweils von 14.00 bis 19.00 Uhr
im Bürgerzentrum Weiterstadt, Carl-Ulrich-Str. 9-13

Auch jetzt sind Blutspenden besonders wichtig. Für chronisch Kranke und Notfallpatienten
sind sie oftmals der einzige Weg zum Überleben! Allein jede fünfte Blutspende wird für die
Behandlung von Krebserkrankungen benötigt. Hier werden überwiegend nur sehr kurzfristig
haltbare Blutbestandteile angewendet.
Um den Anforderungen an Abstand und Hygiene zu genügen haben wir uns entschieden in
Weiterstadt für die Region ein Blutspende-Zentrum einzurichten, welches Ihnen eine ganze
Woche zur Verfügung steht.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Jahreshauptversammlung 2020 am Freitag, den 27. März 2020 um 19:30 im DRK-Heim wird verschoben

Jahreshauptversammlung wird verschoben

Aufgrund dere derzeitigen Lage wird die für den 27.03.20 vorgesehene Jahreshauptversammlung verschoben.
Angedacht ist ein Termin im Mai oder Juni.
Rechzeitige Information, sowie satzungsgemäße Einladung erfolgt dann zu gegebener Zeit.
Wir bitten um Verständnis.
Ihr DRK-Ortsverein Gräfenhausen/Schneppenhausen


Flohmarkt am Sonntag, den 15. März 2020

Floh- und Trödelmarkt am 15.03.20 fällt aus!

Nach reiflicher Überlegung sind wir eigenverantwortlich zu der Entscheidung gekommen,
die Veranstaltung abzusagen. Wir bedauern diesen Schritt, sind jedoch der Meinung, dass
die gesundheitlichen Aspekte vor allen anderen zu stehen haben.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.


Weinfest 2019 am 17. August ab 17 Uhr an der Kirche

Jahreshauptversammlung am 01.02.2019

Einladung

zur Jahreshauptversammlung des DRK Ortsverein Gräfenhausen-Schneppenhausen

am Freitag, den 01.02.2019.

Beginn ist um 19:30 Uhr im DRK Heim, Arheilger Weg 3a in Gräfenhausen.

 

Tagesordnungspunkte :

 

  1. Begrüßung, Totenehrung

  2. Genehmigung des Protokolls der JHV 2018

  3. Tätigkeitsberichte, Vorstand, aktive Arbeit, Rechner

  4. Bericht Kassenprüfer,

  5. Entlastung des Vorstandes

  6. Wahl Kassenprüfer

  7. Wahl des Vorstandes

  8. Wahl der Delegierten zur JHV des Kreisverbandes

  9. Haushaltsplan 2019

  10. Anträge und Verschiedenes

 

Anträge sind bis spätestens 12.01.2019 einzureichen beim DRK OV Gräfenhausen-Schneppenhausen, z. Hd. Ulrich Schreiner, Arheilger Weg 3a, 64331 Weiterstadt.

 

 

                   Ulrich Schreiner  

(1. Vorsitzender)

Gräfenhausen 30.12.2018

Samstag, 18. August 2018, 17 Uhr an der Kirche

Montag 19. März 2018 Blutspende von 17:30 - 20:30 Uhr im Bürgerhaus Gräfenhausen

Blut spenden heißt anderen Leben schenken

Täglich werden 15.000 Blutspenden benötigt in Deutschland

Laut Umfragen halten etwa 94 Prozent der in Deutschland lebenden Bevölkerung das Thema "Blutspenden" für wichtig. Ungefähr 60 Prozent würden auch gerne mal zu einem Spendetermin gehen. Tatsächlich spenden jedoch nur ca. 3,5 Prozent tatsächlich ihr lebenswichtiges Gut, um anderen zu helfen. Blutspender helfen einem Patienten mit einer starken Blutung nach einem Unfall, aber auch bei einer schweren Erkrankung wie Krebs oder Patienten bei einer Herz-OP. Oft ist diese Transfusion lebensrettend. Eine Alternative gibt es bisher noch nicht. Nur durch das Engagement zahlreicher Bürger ist eine Hilfe für Patienten wie Eltern, Ehepartner, Kinder, Freunde oder Kollegen erst möglich.

Damit die Versorgung gesichert ist bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende

am Montag, dem 19. März 2018  von 17.30 bis 20.30 Uhr

in Gräfenhausen Bürgerhaus, Schlossgasse

Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen.

Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de

Jahreshauptversammlung am 12. März 2018

Einladung

zur Jahreshauptversammlung des DRK Ortsverein Gräfenhausen-Schneppenhausen

am Montag, den 12.03.2018.

Beginn ist um 19:30 Uhr im DRK Heim, Arheilger Weg 3a in Gräfenhausen.

 

Tagesordnungspunkte :

 

  1. Begrüßung, Totenehrung

  2. Genehmigung des Protokolls der JHV 2017

  3. Tätigkeitsberichte, Vorstand, aktive Arbeit, Rechner

  4. Bericht Kassenprüfer,

  5. Entlastung des Vorstandes

  6. Wahl Kassenprüfer

  7. Wahl der Delegierten zur JHV des Kreisverbandes

  8. Haushaltsplan 2018

  9. Anträge und Verschiedenes

 

Anträge sind bis spätestens 12.02.2018 einzureichen beim DRK OV Gräfenhausen-Schneppenhausen, z. Hd. Ulrich Schreiner, Arheilger Weg 3a, 64331 Weiterstadt.

 

 

                   Ulrich Schreiner  

(1. Vorsitzender)

Gräfenhausen 23.01.2018

Floh – und Trödelmarkt 18. März 2018

Sonntag, 18. März 2018

9.00 Uhr - 14.00 Uhr

Bürgerhaus Gräfenhausen 

Teilnahme nur für Privathaushalte

( keine Neuware, keine Gewerbetreibenden ) 

Standgebühr: 6,00€/Meter und einen Kuchen

- Tische werden gestellt -

Aufbau am 18. März 2018 ab 8.00 Uhr 

Für Speisen und Getränke ist gesorgt.

- Kuchentheke -

 

Anmeldung: DRK-Graefenhausen-Veranstaltungen@web.de

Tel.: 06150/51999 Frau Schrewe

Erste-Hilfe-Kurs am 19.08.2017

Erstmals bieten wir Ihnen in diesem Jahr einen Erste-Hilfe Kurs bei uns im DRK-Heim im Arheilger Weg 3A an.

Wann: 19.08.2017 von 08:00 - 17:00 Uhr
Kursgebühr: 38,00€ pro Teilnehmer

Der Kurs ist der Grundlagenlehrgang für alle Betriebshelfer und Voraussetzung für alle Führerscheinanwärter der Klassen A, A1, B, BE, C, C1, CE, C1E, D, DE, D1E, L, M und T.

Eine Anmeldung unter der Nummer 06150-51999 (Schloss-Apotheke) ist zwingend erforderlich! Die Kursgebühr von 38,00€ ist vor Ort in Bar zu entrichten.

Mindestteilnehmerzahl 10 Personen, maximale Teilnehmerzahl 16 Personen.

Weinfest am Samstag, 19.08.2017

Weinfest am 19. August 2017

Jahreshauptversammlung 2017

 

Einladung

zur Jahreshauptversammlung des DRK Ortsverein Gräfenhausen-Schneppenhausen

am Freitag, den 19.05.2017.

Beginn ist um 19:30 Uhr im DRK Heim, Arheilger Weg 3a in Gräfenhausen.

 

Tagesordnungspunkte :

 

  1. Begrüßung, Totenehrung

  2. Genehmigung des Protokolls der JHV 2016

  3. Tätigkeitsberichte

  4. Bericht Kassenprüfer

  5. Entlastung des Vorstandes

  6. Zukunft des Vereins

  7. Neuwahl des Vorstandes

  8. Wahl Kassenprüfer

  9. Wahl der Delegierten zur JHV des Kreisverbandes

10. Haushaltsplan 2017

11. Anträge und Verschiedenes

 

Anträge sind bis spätestens 28.04.2017 einzureichen beim DRK OV Gräfenhausen-Schneppenhausen, Arheilger Weg 3a, 64331 Weiterstadt.

 

 

                   Ulrich Schreiner  

(1. Vorsitzender)

 

Gräfenhausen 11.04.2017

    

Nachruf

Nachruf
Im Alter von 67 Jahren ist unser langjähriges aktives Mitglied
Anita Hannemann
unerwartet von uns gegangen.


Sie trat 1963 als aktive Helferin in den DRK Ortsverein Gräfenhausen ein. Sie
engagierte sich in der Frauengruppe und der Sozialarbeit des Ortsvereins,
wurde zur Sanitäterin im Katastrophenschutz ausgebildet.
Neben Ihrer „normalen“, aktiven Vereinsarbeit auf allen Ebenen hat sich Anita
Hannemann besonders bei Vereinsfesten, der Öffentlichkeitsarbeit, bei unseren
Wohltätigkeitsveranstaltungen und auch bei der Rumänienhilfe unseres Ortsvereins
immer engagiert.


1986 wurde Anita Hannemann zur Schriftführerin in den Vorstand gewählt.
Dieses Amt begleitete Sie lange Jahre. Für ihre Verdienste um das DRK
OV.Gräfenhausen-Schneppenhausen wurde Anita Hannemann der Ehrenbrief
des Landes Hessen und die Verdienstmedaille des DRK Landesverbandes
verliehen.


Wir verlieren mit Ihr eine geschätzte Kameradin und Freundin.
Wir werden ihr ein ehrendes
Andenken bewahren.
Unser tiefes Mitgefühl gilt Ihrer
Tochter und allen Angehörigen.                         

DRK  Ortsverein Gräfenhausen-Schneppenhausen

Einladung zur Jahrshauptversammlung

                       der DRK OV Gräfenhausen-Schneppenhausen

am Dienstag, den 07.06.2016 um 19:00 Uhr im

DRK OV Heim, Arheilger Weg 3a,

in Gräfenhausen.


Tagesordnungspunkte :

01. Begrüßung, Totenehrung

02. Genehmigung des Protokolls der JHV 2015

03. Tätigkeitsberichte

04. Bericht Kassenprüfer

05. Entlastung des Vorstandes

06. Zukunft des Vereins

07. Neuwahl des Vorsandes

08. WahlKassenprüfer

09. Wahl der Delegierten zur JHV des Kreisverbandes

10. Haushaltsplan 2016

11. Anträge und Verschiedenes


Anträge sind bis spätestens

31.05.2016 einzureichen bei

Ulrich Schreiner

DRK OV Gräfenhausen-Schneppenhausen

Arheilger Weg 3a Weiterstadt

 

 

 

DRK Gräfenhausen-Schneppenhausen belebt den Ortskern

C.B
C.B
M.N

DRK Gräfenhausen-Schneppenhausen belebt den Ortskern

Samstagabend fand nach 2 Jahren Pause endlich wieder das DRK Weinfest vor der evangelischen Kirche Gräfenhausen statt. Die laue Sommernacht und der warme Abend führten dazu, das zeitweise die Sitzplätze nicht ausreichten. Die bekannten guten Weine des Winzers Lucius aus Framersheim trugen ihr übriges dazu bei, genauso die Fleischspezialitäten vom Grill die die DRK Helfer lecker zubereiteten.
Über dieses Ortskernfest freuten sich besonders Bürgermeister Ralf Möller und die Landtagsabgeordnete Heike Hofmann, die gemeinsam mit dem DRK Vorsitzenden Ulrich Schreiner sich um die schnelle Versorgung mit alkoholfreien Getränken bemühte, zeitweise tatkräftig unterstützt vom jüngsten Sohn von Fr. Hofmann. Fr. Hofmann hatte sich nach dem Aufruf in der Zeitung sofort bereit erklärt, das DRK an diesem Abend zu unterstützen. Die besondere Überraschung war der spontane Auftritt der Schneppenhäuser Stammtisch Musiker. Insgesamt ein wunderschönes Fest, Dank dem DRK OV Gräfenhausen-Schneppenhausen.

Warum dauerte es zwei Jahre bis das beliebte DRK Weinfest endlich wieder stattfand: das DRK hat Nachwuchsmangel und ohne die Unterstützung  beim Auf- und Abbau und vor allem der Nachtwache durch die Gräfenhäuser Kerweburschen, hätte das Fest auch dieses Jahr nicht stattfinden können, deshalb ein großer Dank an alle die mit Ihrem Einsatz zu diesem schönen gelungenen Fest geführt haben. Leider ist den wenigsten bekannt das die DRK Arbeit durch Spenden und Mitgliedschaften finanzieret wird, oder der Veranstaltung von Festen wie dem Weinfest. Von diesem Geld wird der Fuhrpark instand gehalten, die persönliche Schutzausrüstung finanziert, die  notwendige Ausrüstung beschafft und instand gehalten oder auch das Helfer vor Ort Fahrzeug des DRK Gräfenhausen - Schneppenhausen finanziert. Ein Fahrzeug mit dem die DRK  Helfer nachweisbar Leben gerettet haben. Im Gegensatz zum Rettungsdienst ,der Krankenkassen finanziert ist, bekommen die DRK Helfer höchstens mal ein Dankeschön.


Bleibt zu hoffen, das nächstes Jahr das beliebte Ortskernfest, das DRK Weinfest in Gräfenhausen nächstes Jahr nochmal stattfinden kann - daher die Bitte unterstützen Sie das DRK!

 

Text: U.S

Waldbrand BAB 5

Bild: FFG
Bild: FFG

Um 0:42 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehren Gräfenhausen, Weiterstadt, Griesheim sowie der Einsatzleitwagen 2 auf die Bundesautobahn 5 in der Nähe der Raststätte Nord alarmiert, um 1.46 Uhr würde das DRK für den Eigenschutz der Einsatzkräfte alamiert. 

Gemeldet wurde ein Waldbrand größeren Ausmaßes, bei dem die Flammen bereits meterhoch schlagen würden.  Die Einsatzstelle war etwas versteckt im Unterholz eines Waldgebietes zirka 50 Meter entfernt von der Raststätte. Bei Ankunft wurde vom Seitenstreifen aus eine Wasserleitung von 100 Metern in Richtung Feuer gelegt und sofort mit 3 Rohren abgelöscht. Die betroffene Fläche von etwa 100 Quadratmeter konnte zügig unter Kontrolle gebracht werden, allerdings zogen sich die Nachlöscharbeiten deutlich hin. Um alle Glutnester zu finden wurden hierbei auch Wärmebildkameras eingesetzt. Zur Ausleuchtung des unwegsamen Geländes wurden mehrere Lichtbrücken gestellt. Der Einsatz vor Ort konnte gegen 3 Uhr beendet werden, die Aufrüstarbeiten an den Fahrzeugen nahm eine weitere Stunde in Anspruch.  Während der Löscharbeiten war eine Fahrspur zur Absicherung der Einsatzkräfte gesperrt. Weiterhin waren die DRK Ortsvereine Gräfenhausen und Braunshardt an der Einsatzstelle und versorgten die Einsatzkräfte mit Getränken und stellten den Sanitätsdienst vor Ort sicher. Die alarmierten Kräfte aus Griesheim sowie der Einsatzleitwagen 2 des Landkreises mussten nicht mehr eingesetzt werden und konnten die Bereitstellung an der Raststätte auflösen.

 

Bilder und Text FFG

Blutspende Montg 22.06.2015

Das Deutsche Rote Kreuz Gräfenhausen-Schneppenhausen lädt die Bevölkerung herzlich zur freiwilligen Blutspende ein.

   Montag den 22.06.2015   17.30-20.30 Uhr

 

Voraussetzung ist, dass Blutspenderinnen und Blutspender mindestens 18 Jahre alt sein müssen bzw. Erstspender/-innen nicht älter als 64 Jahre sein sollen.Der gesamte Ablauf einschließlich Ruhepause und Imbiss dauert ca. 1 Stunde. Wie seither wird zum Abschluss der Spende noch ein Kleines „Dankeschön“ überreicht. Ein Personalausweis und - falls vorhanden - ein Blutspendepass sollten mitgebracht werden

 

.

Das DRK beim Tag der Feuerwehr in Gräfenhausen

Foto: C.B
Foto: V.D
Foto: N.O
Foto:N.O
Foto: V.D
Foto: V.D

Zahlreiche Zuschauer haben beim „Tag der Feuerwehr Gräfenhausen 2015“ am Sonntag (14.06.) im Feuerwehrgerätehaus einen Blick hinter die offenen Tore geworfen und dabei die Ausrüstung und die umfangreichen Tätigkeiten der Helfer besichtigt. Bei sommerlichen Temperaturen gab es für die Kinder und Erwachsene jede Menge zu besichtigen, eine Hüpfburg sowie Spiele mit der  Jugendfeuerwehr.  Ein Kaffeegarten sorgte für Erholung, bevor die Vorführungen der Feuerwehr auf dem Programm standen. Um 13 Uhr sorgte ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person für großes Staunen unter den Besuchern. Mit Blaulicht und Martinshorn rückte das Voraushelfer-Fahrzeug des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Gräfenhausen-Schneppenhausen zur Übung auf dem Vorplatz der Feuerwehr an. Eine Erkundung und Erste-Hilfe Maßnahmen wurde durch das DRK durchgeführt. Kurz darauf eilte ein Löschgruppenfahrzeug der Feuerwehr Weiterstadt mit speziellem Gerät zur Hilfe. Unter Anleitung des Fahrzeugführers und in Absprache mit dem Rettungsdienst wurde die eingeklemmte Person mit Rettungsschere und –Spreizer aus dem verunfallten Fahrzeug gerettet. Hierbei wurde auch das Dach des PKWs abgeschnitten um kein weiteres Verletzungsrisiko bei der Rettung der Person einzugehen, im Anschluss an die Übung könnte das Fahrzeug (bzw. das was noch übrig bleib) besichtigt werden.

Und das DRK versuchte sich unter Anleitung von R. Göbel, selbst an Schere und Spreizer um einen besseren Einblick in die Arbeit der Feuerwehr zu bekommen. Natürlich durften auch die anderen Besucher die Geräte ausprobieren.

Während des ganzen Tages war das DRK Gräfenhausen - Schneppenhausen für alle Besucher vor Ort, stellten das Vorraushelfer-Fahrzeug vor, gaben Informationen zum Vorraushelfer und der Ersten Hilfe und standen für Fragen und Antworten zur Verfügung. Jeder Interessierte hatte die Möglichkeit, einmal am Dummy die Herz-Lungen-Wiederbelebung durchzuführen,  was sehr gut angekommen war, vor allem bei den jüngeren Besuchen.

Wir danken der Feuerwehr Gräfenhausen das wir an diesem Tag mit vor Ort sein durften und sie als Bürger und Bürgerinnen die Möglichkeit hatten uns kennenzulernen.

Wer mehr über uns oder unsere Arbeit erfahren will, kann gerne mal        

 montags von 19.45 - 22.00 Uhr in einem unserem Gruppenabend vorbei schauen.  

 

Weiter Bilder gibt es hier!

Ausflug ehmalieger Aktiven

M. Götz
M. Götz

 

 

 

Eine Gruppe ehemaliger Aktiven des DRK Gräfenhausen besuchte am Samstag, den 9.5.2015 die "Time Line" Austellung des DRK Bensheim anläßlich der 150 Jahr Feier.

DRK sucht Helfer für das Weinfest in Gräfenhausen

DRK sucht Helfer für das Weinfest in Gräfenhausen

Am 22.08.2015 findet das Weinfest des Deutschen Roten Kreuzes, Ortsverein Gräfenhausen-Schneppenhausen statt.

Hierfür werden noch helfende Hände, z.B. für die Ausgabe von Essen und Getränken (Voraussetzung gültige Infektionsschutzbelehrung) und vor allem auch für den Aufbau und Abbau gesucht.

Wer Zeit und Lust hat das DRK tatkräftig zu unterstützen, bitte bei Frau Andrea Schrewe unter 06150-51999 oder per E-Mail an: „weinfest[at]drk-graefenhausen[dot]de“  oder einfach in der Schloss Apotheke  melden.

 

 

 

 

Einladung zur Jahrshauptversammlung

     der DRK OV Gräfenhausen-Schneppenhausen

am Freitag, den 06.03.2013 um 19:30 Uhr im

DRK OV Heim, Arheilger Weg 3a,

in Gräfenhausen.


Tagesordnungspunkte :


01. Begrüßung, Totenehrung

02. Genehmigung des Protokolls der JHV 2014

03. Tätigkeitsberichte 2014

04. Bericht Kassenprüfer

05. Entlastung des Vorstandes

06. Wahl der Delegierten zur JHV des Kreisverbandes

07. Haushaltsplan 2015

08. Zustimmung Bereitschaftsleiterwahl

09. Anträge und Verschiedenes


Anträge sind bis spätestens

01.03.2013 einzureichen bei

Ulrich Schreiner DRK OV Arheilger Weg 3a Weiterstadt


U. Schreiner (1. Vorsitzender)

 

 

 

Flohmarkt am 08.03.2015

Blutspenden am 11.08.2015

Aus Übung wurde Einsatz – Vermisstensuche am Steinrodsee

Am Samstag, den 05. Juli 2014 stand eine gemeinsame Übung des Deutschen Roten Kreuz (DRK) Ortsverein Gräfenhausen-Schneppenhausen und der Feuerwehr Gräfenhausen an. Wie der Zufall es wollte, wurde aus einer geplanten Übung ein realer Einsatz. Die Feuerwehr wurde, gegen 14:30 Uhr, zu einer Vermisstensuche an den Steinrodsee in Gräfenhausen gerufen. Am Seeufer wurden ein Fahrrad, Damenschuhe und eine Tasche mit Medikamenten gefunden, dies lies Schlimmes vermuten.

Am Einsatz waren ca. 50 Helfer beteiligt, darunter Feuerwehr, Rettungstaucher, Polizei und der Polizeihubschrauber, die alles gaben, um die vermisste Person wieder zufinden.

Das DRK mit den Ortsvereinen Gräfenhausen-Schneppenhausen, Weiterstadt und Braunshardt waren für die sanitätsdienstliche Absicherung der Rettungstaucher Vorort. Zudem hat das DRK die Verpflegung und das reichen von warmen und kalten Getränken an die Einsatzkräfte übernommen. Der Einsatz wurde gegen 18 Uhr beendet – ohne Erfolg. Am späten Abend wurde die vermisste Person durch einen im Einsatz gewesenen Kameraden der Feuerwehr Gräfenhausen gefunden. Sie wurde medizinisch versorgt und ins nächste Krankenhaus gefahren.


Das DRK Gräfenhausen-Schneppenhausen bedankt sich bei der Feuerwehr für die gute Zusammenarbeit.

 

DRK Ortsverein Gräfenhausen/Schneppenhausen trauert um Herrn Werner Müller

Im Alter von 72 Jahren ist unser langjähriges Mitglied Werner Müller unerwartet von uns gegangen.

Schon allein die Erinnerung an Ihn zeigt, daß man es eigentlich kaum in Worte fassen kann, was er in über 50 Jahren für das Deutsche Rote Kreuz im allgemeinen und für den Ortsverein Gräfenhausen im speziellem getan hat.

Er trat 1959 als aktiver Helfer in das DRK ein. Schnell machte er sich durch sein Engagement unentbehrlich.

Zu dieser Zeit wurde der DRK Ortsverein Gräfenhausen nicht zuletzt Dank seiner Mitarbeit zu einer effektiven und erfolgreichen Einsatzgruppe mit fast 40 Aktiven Helferinnen und Helfern.

Dank seiner Beharrlichkeit wurde der Schnelleinsatzzug, eine Katastrophenschutzeinheit des Landes Hessen, im Jahre 1966 in Gräfenhausen stationiert.

 

Während seiner aktiven Dienstzeit war Werner Müller

 

1966 – 1987 Zugführer Schnelleinsatzzug Darmstadt-Land

1966 – 1976 Bezirksfachdienstleiter Technischer Dienst Bezirk Darmstadt

seit 1968 - Ausbilder Technischer Dienst

seit 1968 - Ausbilder Trinkwasseraufbereitung

1987 – 1996 Bereitschaftsleiter der Bereitschaft 1

1987 – 1991 Leiter des Jugendrotkreuz Gräfenhausen

1995 – 2001 Zweiter Vorsitzender DRK Ortsverein Gräfenhausen

 

Die Wertschätzung seiner Verdienste zeigt sich in den erhaltenen Auszeichnungen

 

Ehrenbrief des Landes Hessen

Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuz

 

Niemand hat die Stunden gezählt, die Werner Müller dem Roten Kreuz als ehrenamtlicher Helfer schenkte.

Es waren überwiegend schöne Stunden, Stunden der Gemeinsamkeit, der Kameradschaft und der Begeisterung für eine Sache, die uns alle verbindet.

Wir verlieren mit Ihm einen Ratgeber, Kritiker, Motivator und Freund.

 

Voller Wehmut nehmen wir Abschied von Werner Müller und werden Ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Familie.

 

Blutspendeaktion 12.05.2014

Das DRK Gräfenhausen-Schneppenhausen, welches am 12. Mai in das Gräfenhäuser Bürgerhaus zur Blutspendeaktion eingeladen hatte, freute sich über 79 erschienene Blutspender, davon 6 Erstspender. Da aktuell dringend neue Blutspender benötigt werden, gab es an diesem Tag noch eine besondere Aktion – erschien man als Gruppe eines Vereines mit den meisten Blutspendern, so  gab es unter den ersten 3 Plätzen  einen Preis zu gewinnen. Der erste Preis ging an den KV Ahoi Gräfenhausen, der zweite Platz an die SKG Gräfenhausen und der dritte Platz an die Skatfreunde Gräfenhausen. Weiterhin konnten an diesem Tag 3 Ehrungen vorgenommen werden. Drei Spender wurden für ihre 10.  und ein Spender für die 25.Spende geehrt. Als besondere Ehrung gab es noch eine 50. Spende zu vergeben.  
Für die Durchführung einer Blutspendeaktion werden immer Helfer gebraucht. Wer Lust hat, für ein paar Stunden das Team des DRK Gräfenhausen-Schneppenhausen zu unterstützen, kann sich bei Christian Bihler unter bereitschaftsleitung@drk-graefenhausen.de melden oder bei einem der nächsten Termine vorbei kommen. Die nächste Blutspendeaktion findet am Montag, den 11. August von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr im Bürgerhaus Gräfenhausen statt.

Übung verlief reibungslos

Zu einer gemeinsamen Übung trafen sich das DRK und die Feuerwehr Gräfenhausen am Samstag (01.03) um 15 Uhr. Angenommene Lage war ein Feuer im DRK-Heim, bei dem noch mindestens 3 Personen vermisst wurden. Mittels Atemschutzgeräten verschaffte sich der erste Trupp über das Fenster Zugang zum 1. Obergeschoss. Bereits am Fenster warteten 2 hilfeschreiende Jugendliche auf Rettung. Zur Rettung der Personen aus den verrauchten Bereichen wurde den Jugendlichen eine sogenannte Fluchthaube aufgesetzt, so dass diese durch das Treppenhaus ins Freie verbracht werden konnten. Ein weiterer Trupp stieg ebenfalls durch das Fenster ein und durchsuchte das komplette Gebäude auf weitere Personen. Die verletzten Personen konnten an die Einsatzkräfte vom Deutschen Roten Kreuz übergeben werden und wurden dort versorgt. Plötzlich wurde es im 1. Obergeschoss hektisch – ein Atemschutzgeräteträger simulierte eine Kreislaufschwäche und brach zusammen. Über Funk wurde ein Notruf abgegeben und weitere Einsatzkräfte eilten ihrem Kameraden zur Hilfe, um diesen schnellstmöglich aus dem Gebäude zu retten. Außerhalb des Gebäudes wartete bereits das DRK mit einer Krankentrage. Im Rettungswagen konnte der verletzte Atemschutzgeräteträger versorgt werden. Im Anschluss an die Übung gab es bei einem Kaffee noch eine kurze Nachbesprechung der Übung. Da sich beide Organisationen auch im Falle eines Einsatzes gegenseitig unterstützen müssen, werden solche gemeinsame Übung zukünftig öfters stattfinden – die Kommunikation untereinander klappt bisher schon einwandfrei.

Jahreshauptversammlung am 28.03.2014

Einladung

zur Jahreshauptversammlung der DRK OV Gräfenhausen-Schneppenhausen

am Freitag, dem 28. März 2014 Beginn: 20:00 Uhr im DRK-Heim, Arheilger Weg 3a in Gräfenhausen


Tagesordnungspunkte:

 

01. Begrüßung, Totenehrung

02. Verlesen des Protokolls der JHV 2013

03. Tätigkeitsberichte

04. Bericht Kassenprüfer

05. Entlastung des Vorstandes

06. Wahl Kassenprüfer

07. Wahl der Delegierten zur JHV

des Kreisverbandes

08. Haushaltsplan 2014

09. Neue Satzung des OV

10. Anträge und Verschiedenes


Anträge sind bis spätestens 15. März 2014 einzureichen beim DRK OV Gräfenhausen- Schneppenhausen Arheilger Weg 3a

 in Gräfenhausen

 

 

Flohmarkt am 23.03.2014

Am 23. März 2014 findet zum 3. Mal der Flohmarkt des DRK in Gräfenhausen im Bürgerhaus statt.

Wer als privater Aussteller teilnehmen möchte, kann sich unter

DRK-Gräfenhausen-Veranstaltungen[at]web[dot]de oder unter der Tel.-Nr. 06150/51999

(Frau Schrewe) anmelden.

Die Tische werden gestellt. Gebühr beträgt 6,00 € je Meter 

Für Besucher ist das Bürgerhaus in der Zeit von 9:30 Uhr bis 15:00 Uhr geöffnet.

Kaffee und Kuchen sowie herzhafte Speisen sorgen für das leibliche Wohl.

Das DRK Gräfenhausen/Schneppenhausen freut sich auf Ihren Besuch.

 

 

Verdächtiger Gegenstandes auf dem Parkplatz eines Elektromarktes in Weiterstadt

Einsatz für die DRK Gebietsbereitschaft der Stadt Weiterstadt

Weiterstadt, 21. Januar. Wegen eines verdächtigen Gegenstandes auf dem Parkplatz eines Elektromarktes in Weiterstadt wurde die Feuerwehr Weiterstadt gegen 14:11 Uhr  alarmiert. Die Polizei sperrte den Bereich weiträumig ab. Spezialisten des Landeskriminalamtes untersuchten den verdächtigen Gegenstand. Die Freiwillige Feuerwehr sowie der Rettungsdienst standen in Bereitschaft um gegebenenfalls schnell eingesetzt werden zu können.

Von den Einsatzkräften wurden die evakuierten Personen betreut. Nach den Untersuchungen der Einsatzkräfte des Landeskriminalamtes konnte Entwarnung gegeben werden. Unter der Leitung des stv. Stadtbrandinspektors der Feuerwehren Weiterstadt Michael Fischer waren 40 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz.

Eingesetzte Kräfte:

Freiwillige Feuerwehr Weiterstadt
Freiwillige Feuerwehr Weiterstadt/Gräfenhausen
Regelrettungsdienst
Organisatorischer Leiter Rettungsdienst
DRK Gebietsbereitschaft Weiterstadt
Kreisbereitschaftsleiter DRK
3. Polizeirevier
Kriminalpolizei Darmstadt
Landeskriminalamt

Die DRK Gebietsbereitschaft Weiterstadt sorgte sich um die evakuierten Personen und versorgte die Einsatzkräfte mit warmen Getränken. Zudem stand ein RTW zur Unterstützung des Rettungsdienstes zur Verfügung.

Quelle: Pressegruppe DA-DI des Kreisfeuerwehrverbandes Darmstadt-Dieburg e.V.

Ausbildung neuer Gerätewagen San

Ausbildung San Zug am18.01.2014

Mit dem neuem Gerätewagen Sanität in Erzhausen bei bestem Wetter wurde der Umgang mit dem Aufblasbarem Zelt Praktisch vorgeführt.

Sanitätshelfer bilden sich fort

Auch wenn die Sanitätshelfer in den Bereitschaften bereits eine fundierte Ausbildung erhalten haben, so sind darüber hinaus eine regelmäßige Fortbildung und die Übung der praktischen Abläufe von hoher Bedeutung. um den Anforderungen in einem realen Einsatz gewachsen zu sein. Seeheim-Jugenheim, 03 November. Am vergangenen Sonntag fand in Seeheim-Jugenheim die bereits fünfte Fortbildung in diesem Jahr statt , die regelmäßig  von jedem Helfer, der im Sanitätsdienst oder gar bei den aktiven Helfer-vor-Ort Systemen im Kreisverband eingesetzt wird, besucht werden muss. Die vermittelten Inhalte orientieren sich dabei an den Vorgaben für "Voraushelfer" (auch "Helfer-vor-Ort" oder "First Responder" genannt), die durch den zuständigen ÄLRD (Ärztlicher Leiter Rettungsdienst) definiert werden.  Neben theoretischen Themen zu Wiederbelebungsmaßnahmen, Verhalten an der Einsatzstelle oder dem Umgang mit Patienten und Betroffenen wurden auch die praktischen Maßnahmen der HLW ausgiebig geübt.

 

 

 

Ehrungen verdienter Katastrophenschützer

Landrat Klaus Peter Schellhaas würdigt das jahrelange ehrenamtliche Engagement von Katastrophenschutzhelfern und überreicht ihnen Katastrophenschutz-Medaillen. Die Kreisverwaltung hatte zur Feierstunde am 28. Oktober 2013 in die Stadthalle nach Groß-Umstadt eingeladen.

In Anerkennung und Würdigung von Verdiensten um den Katastrophenschutz im Lande Hessen wurden an diesem Abend insgesamt 7 mal die Katastrophenschutz-Medaille in Bronze (mindestens 10 Jahre aktive Dienstzeit), 10 mal in Silber (mindestens 25 Jahre aktive Dienstzeit) und 5 mal in Gold (mindestens 40 Jahre aktive Dienstzeit) an die Anwesenden verliehen